Bürgerschützengesellschaft Warstein e.V.
- Glaube - Sitte - Heimat - 

Herzlich willkommen

auf den Seiten der Bürgerschützengesellschaft Warstein e.V.


 Schützenpost 2023 ONLINE


Winterrabatt für Sauerlandhalle
Die Bürgerschützengesellschaft Warstein e. V. reagiert angesichts der bevorstehenden dunklen und
kalten Jahreszeit auf die aktuelle Energiekrise. Mieter der Sauerlandhalle Warstein sollen von einem
„Winterrabatt“ profitieren können. Im Zeitraum 01.10.2022 bis 30.04.2023 wird die Grundmiete
gemäß Mietspiegel bei nicht öffentlichen Veranstaltungen um 15% gemindert; bei öffentlichen
Veranstaltungen um 10%. Der Rabatt gilt auch für bereits schon abgeschlossene Verträge oder
Reservierungen, die den v. g. Zeitraum betreffen.
Durch den Rabatt können etwaige Mehrkosten im Energiebereich kompensiert werden. Der jeweils
aktuell geltende Mietspiegel ist auf der Homepage www.bürgerschützen-warstein.de einzusehen.
Ganz aktuell hat der große Saal zudem einen neuen und sparsameren Heizkessel bekommen. Auch
davon sollen unsere Mieter profitieren können.
Einnahmen aus Vermietungen dienen ausschließlich der Hallenunterhaltung. Energiebedingten
Mietausfällen wollen wir somit entgegenwirken und die Sauerlandhalle für unsere Mieter weiterhin
attraktiv halten – in guten wie in schlechten Zeiten.
Der Vorstand

Mitgliederversammlung der Bürgerschützengesellschaft Warstein e.V. vom 26.03.2022

Die Mitgliederversammlung der Bürgerschützengesellschaft Warstein e.V. begann mit der Begrüßung um 19.33 Uhr durch Nicola Kraft. Einen besonderen Gruß ließ Kraft den Ehrenmitgliedern, dem Ortsvorsteher, der Abordnung der Junggesellen, dem Kellerteam und der Presse zu Teil werden. Gefolgt von der Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung sowie der Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den 1.Vorsitzenden Nicola Kraft. Es folgten Grußworte vom Ortsvorsteher Dietmar Lange und dem 1. Hauptmann der Junggesellen. 

Anschließend erhoben sich die Schützen von Ihren Plätzen, um der 19 Verstobenen im Jahr 2021 zu gedenken. 

Zum Protokollführer wurde Peter Müller (Beisitzer/Schriftführer/Presse) und die drei zweiten Hauptleute, Björn Klare (Ostkompanie), Matthias Hense (Südkompanie) und Marc Bräutigam (Nordkompanie) von der Versammlung ernannt. 

Der Versammlung lagen keine Anträge vor. 

Peter Müller verlass das Protokoll der Mitgliederversammlung 2021 vor. Anschließend trug Christoph Hiegemann den Geschäftsbericht vor, der aus bekannten Gründen kurz ausfiel. Der Bericht der Sportschützen wurde von Jürgen Rüth zum Besten gegeben. Leider musste Rüth das Kompanievergleichsschießen und das diesjährige Ostereierschießen absagen. 

Der Kassierer der Bürgerschützen trug seinen Kassenbericht vor und konnte über Fördermittelzuwendungen und einen recht positiven Kassenstand berichten. Der scheidende Kassenprüfer Jürgen Erwes berichtet über die Kassenprüfung beim Kassierer und bat die Versammlung um Entlastung des Kassierers und des Vorstandes. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt. 

Beisitzer Jochen Schnurbus (Hallenangelegenheiten/Bau) stellte der Versammlung die im Jahr 2021 durchgeführten und im Jahr 2022 geplanten Investitionen. Der größte Punkt wird wohl die geplante Renovierung der Toiletten der kleinen Sauerlandhalle sein. Das Renovieren zu dürfen, bedurfte es der Zustimmung der Versammlung. Die Zustimmung wurde einstimmig erteilt. 

Nach der Vorstellung der Investitionen wurde die Mitglieder, die vor 25 Jahren dem Schützenwesen beigetreten sind, geehrt. Udo Enste, Simone Albers, Heike Adams, Tobias Schulte, Christina Jindra, Matthias Gerlach, Christoph Gödde, Frank Böckmann, Björn Klare, Rudolf Schorn, Ralf Dietrich und Rolf Jesse. 

Da der langjährige Geschäftsführer Christoph Hiegemann nicht für eine weiter Amtszeit zur Verfügung stand, musste die Versammlung einen neuen Geschäftsführer wählen. Als Kandidaten werden Sven Bublitz und Christoph Gödde werden von der Versammlung vorgeschlagen. Nur Bublitz ist im Fall einer Wahl bereit das Amt anzunehmen, er wird einstimmig gewählt. Für den scheiden Major Elmar Steinrücke, wird Stefan Enste vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Der Beisitzer Michael Müller, Beisitzer (Festausschuss) stellt sich der Wiederwahl und wir im Amt einstimmig bestätigt. Der Kassenprüfer Jürgen Erwes schied nach drei Jahren aus dem Amt aus. Für die Nachfolge werden Frank Böckmann, Stefan Hötte, Albert Menke, Walter Raschkowski, Thomas Müller, Benedikt Gödde. Frank Böckmann, Albert Menke, Walter Raschkowski und Thomas Müller stellen sich der geheimen Wahl setzt sich Walter Raschkowski durch und nimmt die Wahl an. Unter dem Punkt: Erforderliche Nachwahlen werden die Posten des 1. Hauptmanns der Ostkompanie neu besetzt, diesen Posten übernimmt Björn Klare, der neue Adjutant wird Franz Grafe und den Posten des Königsoffiziers übernimmt Tobias Pielsticker. Nach den Wahlen schlägt der Vorstand Christoph Hiegemann und Elmar Steinrücke für die Ernennung zu Ehrenmitgliedern vor, diesem Vorschlag stimmt die Versammlung einstimmig zu. 

Da der Versammlung keine Anträge vorlagen, entfiel der Punkt. 

Unter Verschiedenes stellte Bublitz, als scheidender Hauptmann Ostkompanie,  die Einrichtung des „Komitee Letztes Geleit“ vor und bat im Namen der drei Hautleute um Unterstützung. 

Er gab auch die Termine zur Grünschnittanlieferung bei den beiden Kompanien bekannt. (Ostkompanie, an den beiden folgenden Samstagen 09.00-16.00 Uhr; Südkompanie am Ostersamstag, 09.00-13.00 Uhr). 

Nikola Kraft stellte den Arbeitskreis Schützenfest vor. Nach kurzer Diskussion wurde der Vorschlag angenommen und der Termin 08.04.2022 um 19.00 Uhr im Schützenkrug bekannt gegeben. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen. 

Der "FFK" stellte nochmals die Aktion „Das Geld bleibt auf der Halle“ vor und bat erneut um Unterstützung (Download auf der Homepage). 

Auch die Spielleutevereinigung Warstein lud zu Ihrem 125jährigen Jubiläum am 07.05.2022 ein. Er stellte auch die Spendenaktion zum Erwerb neuer Westen vor. Das Kaiserschießen der Bürgerschützengesellschaft soll am 17.Sep.2022 statt finden. 

Der neue und der scheiden Major stimmten zum Abschluss der Versammlung gemeinsam das Warsteiner Lied an.  




Ältere Meldungen sind im ARCHIV zu finden


Neuigkeiten:

Feed

23.07.2022, 12:07

Termin fürs Kaiserschießen 2022 steht

Das Kaiserschießen findet, am 17. September 2022 an und in den Sauerlandhallen statt.    mehr


14.05.2022, 12:06

Schützenpost 2022 online

   mehr


16.05.2021, 21:00

Schützenpost 2021 online

Für alle die nicht in Warsteins-Kernstadt wohnen und somit auch keinen gedruckte Schützenpost bekommen haben. Viel Spaß beim Lesen!    mehr


25.05.2020, 08:04

Schützenpost ONLINE

Wer noch keine Schützenpost im Briefkasten hatte oder nicht im der Kernstadt Warstein wohnt, kann die Schützenpost jetzt auch online lesen. Die aktuelle Ausgabe und die vier vorangegangen Ausgaben findet ihr...   mehr


23.05.2020, 06:40

Schützenpost 2020

Trotz der Absage des Schützenfestes kommt die Schützenpost an diesem Wochenende zu euch.   mehr


ältere >>


Neuigkeiten aus den einzelnen Kompanien finden Sie bei der Nord-, Süd- oder Ostkompanie.

 

 
 
 
E-Mail
Infos